2025-30 Net 5.5G Trends und Möglichkeiten für Betreiber zur Förderung des Geschäftswachstums


Die Datenkommunikation hat mehrere wichtige Meilensteine bei der Entwicklung von der Ära der experimentellen ARPANET-Netzwerke der 1990er Jahre zur Ära des mobilen Internets der 2010-20er Jahre und heute durchlaufen. Die nächste, vielleicht wichtigste Entwicklung in der Erwartung der Datenkommunikation ist die Net 5.5G-Ära 2025-30, die von Trends wie Metaverse, Industrie 4.0, vollwertiger KI und 3GPP 5G Advanced dominiert wird. Datenkommunikationsnetzwerke wie Campusnetzwerke, Wide Area Networks (WANs) und Rechenzentrumsnetzwerke spielen eine entscheidende Rolle bei der Verflechtung und Digitalisierung der Zettabytes an Daten, die Milliarden von Hunderten von Dingen und Daten verbinden.IoT-Geräte auf dieser Reise, daher besteht eine dringende Notwendigkeit Notwendigkeit für Betreiber, um sie herum Fähigkeiten aufzubauen, um ihre Netzwerke auf die Net 5.5-Ära vorzubereiten.
Das Thema des kürzlich abgeschlossenen Intelligent Cloud-Network Forums, „Continuously Innovate Intelligent Cloud Networks, Stride to Net5.5G“, wurde abgehalten, um die sich ändernden Trends der Datenkommunikationsbranche zu diskutieren und innovative Geschäftsfälle in konvergenten Szenarien auszutauschen wie IP Transport Network, Intelligent Cloud Network, Data Center Network und Enterprise Campus Network. Der Gipfel fand im Rahmen des 8. Ultra-Breitband-Forums (UBBF 2022) in Bangkok, Thailand, statt. Ebenfalls auf diesem Gipfel veröffentlichte Omdia in Partnerschaft mit einer Reihe von Netzbetreibern, Universitäten, Forschungsräten und Geräteanbietern ein Net 5.5G-Whitepaper mit dem Titel „Network Trend Research data communication for 2030“, um den Branchenkonsens zu Net5 zu fördern. .5G.
Netzwerktrends 2030
Durch die Zuordnung zukünftiger Anwendungsanforderungen zu Netzwerkanforderungen haben Analysten mehrere Trends aufgedeckt, die die Datenkommunikationsnetzwerke der Zukunft definieren werden. Omdia schätzt, dass es bis 2030 13,7 Millionen neue Verbrauchergeräte geben wird, die Dinge verbinden, von Alltagsgegenständen bis hin zu Gegenständen, die wir tragen oder in unseren Körper einbauen. Der Kapazitätshunger, der sich aus diesen viel stärker vernetzten Geräten ergibt, erfordert, dass die Netze von Dienstanbietern im Jahr 2030 das Zehnfache der Bandbreite tragen müssen, die sie zehn Jahre zuvor angeboten haben.
Die Ära des 5.5G-Netzes wird auch durch die Verschmelzung physischer und virtueller Welten durch Augmented Reality (AR) oder ein vollständig immersives 3D-Erlebnis durch eine Mischung aus AR und Virtual Reality (VR), bekannt als Mixed Reality (MR), gekennzeichnet sein. Diese Technologien können zusammen mit den Entwicklungen in der Web 3.0-Technologie einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie Menschen interagieren, arbeiten und Unterhaltungsdienste nutzen. Heutzutage macht Video etwa 80 % des Internetverkehrs aus und ist der Haupttreiber für die Breitbandgeschwindigkeiten der Verbraucher. Bis 2030 wird ein exponentielles Wachstum erwartet, insbesondere mit dem Wachstum von qualitativ hochwertigem 8K-Video und fortschrittlichen VR-Anwendungen wie Free-Viewpoint-Video, die alle Gbps-Bandbreite erfordern werden.
Da Video-Streaming, interaktive virtuelle Realität und das Metaverse auf die nächste Stufe rücken, werden auch Netzwerkeigenschaften wie Latenz, Jitter, Konsistenz und Zuverlässigkeit zu wichtigen Überlegungen. Die World Broadband Association prognostiziert, dass Breitbandzugangsnetze in fortgeschrittenen Ländern bis 2030 eine Zuverlässigkeit von mehr als 99,999 %, eine Latenz von weniger als 1 ms und einen extrem niedrigen Jitter erreichen müssen. Zukünftige Netzwerke müssen auch intelligenter sein, um den Verkehrsfluss und die Anwendungsleistung zu verstehen und die Netzwerkpriorität auf Anwendungsebene festzulegen, um sicherzustellen, dass die erforderliche Erlebnisqualität bereitgestellt wird.
Bis 2030 werden sich Workloads in Unternehmen stärker auf eine anwendungszentrierte Architektur verlagern, wobei die Cloud die zentrale Rolle spielt. Intelligente, miteinander verbundene Clouds passen sich an sich ändernde Anwendungslasten, Benutzer- und Geräteanforderungen, verfügbare Rechenressourcen und Netzwerkverkehrsbedingungen an. Zugrunde liegende Ressourcen werden ausgerichtet, um anwendungsspezifische und geschäftsdefinierte Anforderungen für akzeptable Reaktionsintervalle und Arbeitserfahrungen zu erfüllen. Die Technologieabteilung des Unternehmens wird neue Anwendungen, Plattformen und Lösungen in einer digitalen Zwillingsumgebung evaluieren, einer Kombination aus virtuellen Darstellungen physischer Vermögenswerte wie Maschinen und Arbeitsbereichen; gemischte physische/virtuelle Umgebungen wie Geschäftsprozesse; und rein virtuelle Assets wie Datensätze und Software. Zu dieser Zeit übernahmen Unternehmen in großem Umfang industrielle Varianten von Verbrauchertechnologien, um ihre Geschäfte zu unterstützen.
Im Jahr 2030 wird das Rechenzentrum Teil der WAN-Fabric sein, die durch ein massives Wachstum an Speicher- und Rechenressourcen sowie Netzwerkverbindungen gekennzeichnet ist, um den Bedarf an Datenmanipulation und -übertragung zu decken. Um die Leistungsanforderungen zu erfüllen, müssen Rechenzentren über vollständig aufeinander abgestimmte Netzwerk- und Rechenelemente mit intelligenter Selbstüberwachung und automatischer Berichterstellung über erweiterte KI für den IT-Betrieb (AIOps) verfügen. Sie werden auch eine höhere Verarbeitungsleistung, netzwerkverbundene Kapazität und die Leistung aufweisen, die erforderlich ist, um den Ein- und Ausgang von Datenfluten für Unternehmen und Verbraucher zu bewältigen. Da Nachhaltigkeit zu einem wichtigen Bestandteil der Verbraucherentscheidungen wird, werden die Rechenzentren von 2030 auch viel energieeffizienter sein als vor 10 Jahren. Trends wie Cloud-basierte Sicherheitsdienste werden zum Schutz sensibler Unternehmenswerte florieren.
Unternehmen werden also den Datenverkehr, den sie in die Netzwerke leiten, auch im Jahr 2030 weiter erhöhen. Sie werden auch entscheiden müssen, wie sie die riesigen Datenmengen, die von ihren Betrieben gesammelt werden, am besten verwalten.
Das PBanklinie + Gelegenheit X für Spediteure
Die digitale Geschäftstransformation, die sich im Zeitalter von Net5.5G abzeichnet, wird das Geschäftswachstum der Betreiber weiter ankurbeln. Netzbetreiber können die auf Mietleitungen basierenden Servicekapazitäten erweitern, um ihre B2B-Einnahmequellen dramatisch zu steigern.
Auf der UBBF 2022 erläuterte Kevin Hu, Präsident der Data Communication Product Line von Huawei, in seiner Grundsatzrede mit dem Titel „Stride to Net5 .5G, Boost New Growth“ den Geschäftszusammenschluss von „Private Line + X“ für Netzbetreiber.
PRivate Line + Premium: Das virtuelle Slicing privater Netzwerke auf Mandantenebene, das die Auto-Slicing-Technologie nutzt, kann verbessert werdens die Verbindung von Backbone-Netzwerken mit überlegener Qualität im Vergleich zur MPLS-VPN-Privatleitung.
PPrivate Leitung + Managed LAN/Wi-Fi erweitert die Fähigkeiten der Betreiber von der traditionellen MPLS-VPN-Privatleitung auf das LAN-Netzwerk von KMU, um Cloud-Management-Netzwerkdienste zu realisieren, die WAN, LAN, Wi-Fi und IOT integrieren.
PPrivate Leitung + SD-WAN bietet Unternehmen einen schnellen Cloud-Zugriff durch die SD-WAN-Automatisierungstechnologie und erweitert die hybride Vernetzung von MPLS VPN und anderen Privatleitungstechnologien.
Die Business-Kombination „Private Line + X“ der Betreiber muss vielfältige Anforderungen erfüllen, wie etwa schnelle Bereitstellung, flexible Multi-Cloud-Anbindung, Qualitätssicherung und Planung auf Mandantenebene. Dadurch wird der Ausbau der grundlegenden Fähigkeiten von Transportnetzen in Bezug auf Protokolle, deterministische Qualität, Automatisierung und Intelligenz beschleunigt.
Technologien wie E2E SRv6, Slicing, vollständige Lebenszyklusautomatisierung, Telemetrie und digitale Karten können verwendet werden, um ein zentrales Transportnetzwerk zu erstellen, das Multi-Cloud- und Multi-Computing-Zusammenarbeit, SLA-Einbindung, mehrdimensionale Visualisierung und vorhersehbaren Betrieb und Wartung umfasst .
Green Ultra Wideband ist der Schlüssel, um ein 10-Gbit/s-Erlebnis für Endbenutzer überall und ein mehr als 10-faches Bandbreitenwachstum für interaktive Anwendungen in Echtzeit zu erreichen. Die Betreiber müssen E2E-Ultrabreitbandfähigkeiten mit 50 GE zur Basisstation, 100 GE zum BNG und 800 GE zum Kern bereitstellen. Um neue Herausforderungen wie die Verwaltung von Millionen von Rechenzentrumsservern zu meistern, wird sich die Entwicklung in Richtung einer konvergenten All-Ethernet-Architektur bewegen, die eine einzige Skalierung von DC-Servern auf Millionenebene, 800GE-Verbindungen und die Förderung der vollständigen Lebenszyklusautomatisierung mit L4 DNA unterstützt. Dies kann das Serviceerlebnis in verschiedenen Szenarien sicherstellen und die neue Rechenleistung im intelligenten Zeitalter vollständig freisetzen. Die Entwicklung von Net5.5G erfordert die gemeinsamen Anstrengungen der Branche, fügte Kevin hinzu, um den Konsens und die Standards der Branche zu fördern, wichtige technologische Innovationen zu reservieren, das Pilotprojekt zur Innovation von Geschäftsszenarien zu beschleunigen und weiterhin neue Geschäftsgrenzen zu erkunden.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.