5 Web3-Trends, die jeder Marketer für 2023 kennen sollte

Web3 durchläuft eine Zeit rascher und bedeutender Veränderungen. Hier sind fünf Entwicklungen, die das aufstrebende Tech-Ökosystem in naher Zukunft umgestalten werden.
Web3 – ein technologisches Ökosystem, das als dezentralisiertes Internet betrachtet werden kann – entwickelt sich ständig weiter und verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, spielen und kommunizieren.
Viele Leute verwechseln web3 mit Metaverse, aber das ist eigentlich kein Synonym; Während das Metaverse ein vage definierter virtueller Raum ist, der größtenteils hypothetisch bleibt, ist web3 bereits am Leben und wohlauf. Eine Vielzahl von web3-basierten Technologien – darunter nicht fungible Token (NFTs), Kryptowährung und dezentralisierte autonome Organisationen (DAOs) – sind in den letzten Jahren der Mainstream-Kultur zunehmend vertraut geworden.
Gleichzeitig leben wir für web3 in einem Moment der Transformation. Der Beginn des sogenannten „Krypto-Winters“ Anfang dieses Jahres löste einen deutlichen Rückgang der Krypto-Investitionen und NFT-Verkäufe aus. Metas finanzielle Probleme haben zu Zweifeln an der Realisierbarkeit seiner Vision für das Metaversum geführt (das zwar keineswegs eine Vision ist, die von der gesamten web3-Community geteilt wird, aber dennoch wohl diejenige ist, die das öffentliche Verständnis des Metaversums am meisten beeinflusst hat). Und die Regierungen scheinen ihre Bemühungen zur Regulierung der Digital Asset Industrien zu verstärken.
Web3 hat einige Wachstumsschmerzen, aber es wird nicht so schnell verschwinden. Vor diesem Hintergrund sind hier fünf Web3-Trends, die Vermarkter im Jahr 2023 kennen sollten:
1. Stärkerer Geist der nachhaltigen Entwicklung. Es braucht oft riesige Mengen an Energie, um eine Blockchain zu betreiben; Dies war (zu Recht) eines der größten Hindernisse für die weit verbreitete Einführung der Technologie. Aber wir sehen immer mehr web3-Unternehmen, die das Umweltbewusstsein in ihren Geschäftsmodellen betonen. Und die Kryptoindustrie wurde Anfang dieses Jahres nach der erfolgreichen „Fusion“ von Ethereum transformiert, die die Blockchain-Plattform von einem Proof-of-Work-Modell zu einem Proof-of-Stake-Modell verlagerte und ihren Energieverbrauch um bis zu 99 % reduzierte. Es ist wahrscheinlich, dass die Web3-Branche auch im neuen Jahr eine nachhaltige Denkweise priorisieren wird.
2. Mehr staatliche Kontrolle. Die staatliche Regulierung von Web3 – insbesondere Krypto und NFT – nimmt zu. Anfang dieser Woche berichtete Al Jazeera, dass die zwischenstaatliche Überwachungsgruppe der Financial Action Task Force (FATF) in dem Bemühen, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern, damit beginnen wird, Länder, die keine angemessene Krypto-Regulierungspolitik umsetzen, auf eine „graue Liste“ zu setzen. Im Oktober veröffentlichte das Financial Stability Supervisory Board (Teil des US-Finanzministeriums) einen 124-seitigen Bericht, in dem es den Kongress aufforderte, mit der Regulierung der Kryptoindustrie zu beginnen, und zitierte Gigs zur Integrität der amerikanischen Wirtschaft.
3. NFT-Dienstprogramme. Bis heute sind viele NFTs kaum mehr als digitale Kunstwerke zu astronomischen Kosten; Dieser Mangel an praktischer Funktionalität war einer der Hauptgründe, warum einige glauben, dass NFT-Hausierer Betrüger sind und dass die NFT-Branche insgesamt eine riesige Blase ist, die unweigerlich platzen wird. Viele in der Web3-Branche scheinen diese Anschuldigungen gehört zu haben (und einen gewissen Wert darin zu sehen), da wir den Aufstieg von „Dienstprogramm-NFTs“ gesehen haben – d physische Produkte.
4. Fortgesetzte geschäftliche Beteiligung. Zum Auftakt im Jahr 2021 erobern immer mehr Marken eifrig den Web3-Raum und suchen nach neuen Wegen des Marketings und der Kundenbindung, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen. Der Krypto-Winter und die aktuelle Meta-Krise mögen einige Marken davon abgehalten haben, in Web3 zu investieren, aber andere große Marken scheinen immer noch bestrebt zu sein, sich in einem sich ständig verändernden Umfeld einen Namen zu machen. MasterCard und Fidelity Investments haben beispielsweise kürzlich neue Kampagnen gestartet, die es einigen Kunden erleichtern sollen, sich mit Krypto zu beschäftigen.
5. Der Aufstieg der erweiterten Realität. Virtuelle Realität steht, wie Metas jüngste Unternehmenskämpfe gezeigt haben, vor einer ungewissen Zukunft; Meta vermarktet sein neues Quest Pro VR-Headset größtenteils als Arbeitstier, aber es bleibt abzuwarten, ob viele Profis daran interessiert sein werden, das Gerät für ihre Arbeit zu verwenden, ganz zu schweigen von der 1.499-Dollar-Rechnung.
Es gibt eine andere Technologie, von der einige glauben, dass sie praktischer und beliebter sein wird als die virtuelle Realität: Augmented Reality (AR). Apple, das reichste Technologieunternehmen der Welt, wird seine mit Spannung erwartete AR-Brille in den nächsten Jahren auf den Markt bringen. Apple-CEO Tim Cook sagte kürzlich in einem Interview, dass Augmented Reality „eine tiefgreifende Technologie ist, die alles beeinflussen wird“, und Snap-Gründer und CEO Evan Spiegel sagte kürzlich auch, die Technologie sei „immersiver“ als Virtual Reality.
Wenn die virtuelle Realität weiterhin eine PR-Krise hat, könnte eine wachsende Zahl von Technologieunternehmen damit beginnen, ihre Investitionen auf Augmented Reality zu setzen.
Um mehr zu erfahren, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von The Drum’s Inside the Metaverse an.