news

7 Trends, die die digitale Transformation im Jahr 2023 prägen


Person am Telefon mit blauem Technologiehintergrund.

Getty Images

Laut der neuesten Forschung von MuleSoft werden die schnelle Anpassung an sich ändernde Kundenbedürfnisse und die Förderung eines effizienteren Wachstums bis 2023 ganz oben auf der CXO-Agenda stehen.

Darüber hinaus ist Nachhaltigkeit ein neuer und wachsender Trend. Die Implementierung neuer, benutzerfreundlicherer, mitarbeiter- und kundenzentrierter Arbeitsmodelle wird auch 2023 unerlässlich sein.

Ebenfalls: Eine schlechte Erfahrung reicht aus, um einen Kunden zu verlieren

Hier sind die sieben Trends, die die digitale Transformation im Jahr 2023 prägen:

Tendenz 1: Investitionen in die Automatisierung werden zunehmen, da Unternehmen bestrebt sind, mit weniger mehr zu erreichen. Inmitten wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit werden große Unternehmen zunehmend über isolierte Anwendungsfälle der Automatisierung hinausgehen, um die digitale Transformation zu beschleunigen und ein effektives Wachstum voranzutreiben, um Störungen besser zu bewältigen.

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});

Tendenz 2: Composability wird eine zentrale Säule der Geschäftsstrategie sein, um Innovation und Agilität voranzutreiben. Agilität wird zu einem wichtigen Faktor für die Fähigkeit eines Unternehmens, sich an sich schnell ändernde Marktanforderungen anzupassen. Immer mehr Unternehmen werden der Zusammensetzbarkeit Priorität einräumen, damit ihre Teams vorhandene Fähigkeiten wiederverwenden und die Amortisierungszeit verkürzen können.

Tendenz 3: Nicht-technische Benutzer werden Low-Code- und No-Code-Tools und Automatisierung verwenden, um die Transformation zu beschleunigen. Die Bereitstellung der richtigen Tools für Business-Technologen wird der Schlüssel zur Umgehung von IT-Engpässen und zur Beschleunigung der Transformation sein. Mit diesen Tools können sie Funktionen und digitale Daten ziehen und ablegen, mit denen sie Prozesse automatisieren und neue Dienste erstellen können.

Ebenfalls: Low-Code und No-Code verbessern die Arbeit von Entwicklern in zweierlei Hinsicht

Tendenz 4: Unternehmen werden in Total Experience (TX)-Strategien investieren, um die Loyalität und Interessenvertretung von Kunden und Mitarbeitern zu erhöhen. Die Kombination von Customer Experience (CX)- und Employee Experience (EX)-Initiativen wird der Schlüssel zur Umsatzsteigerung und Bindung knapper Talente sein, damit sie agilere und belastbarere Geschäftsergebnisse erzielen können.

Tendenz 5: Unternehmen werden zunehmend datengesteuerte Business Intelligence automatisieren, um die enormen Kosten für ungenutzte Chancen zu reduzieren. Als Teil ihrer Composable-Strategie werden Unternehmen der Schaffung einer Datenstruktur mehr Aufmerksamkeit widmen, um verschwendete Geschäftsmöglichkeiten zu reduzieren, die sich aus schlechten oder unzeitgemäßen Entscheidungen ergeben, indem sie den Wert von isolierten Daten freisetzen.

Tendenz 6: Die Cybersicherheitsabwehr wird vielschichtiger und integrierter, um vor zunehmender Bedrohungskomplexität zu schützen. Da sich Unternehmen weiterhin auf die Beschleunigung der Transformation konzentrieren, werden wir verstärkte Investitionen in verteilte Architekturen und fortschrittliche Technologien sehen. Dies wird zu einem erhöhten Sicherheitsrisiko führen, das Unternehmen durch aufkommende Cybersicherheits-Mesh-Ansätze, unterstützt durch universelles API-Management, mindern müssen.

Ebenfalls: Die beängstigende Zukunft des Internets: Wie die Technologie von morgen noch größere Sicherheitsbedrohungen darstellen wird

Tendenz 7: Nachhaltigkeit wird weitere IT-Investitionen vorantreiben. Unternehmen werden zunehmend erkennen, dass datengesteuerte Erkenntnisse und eine bessere Integration in Lieferketten dazu beitragen, durch effizientere und nachhaltigere Arbeitsweisen, die die globalen Bemühungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen unterstützen, einen geschäftlichen Mehrwert zu schaffen.

Zusätzlich zu den sieben Trends, die die digitale Transformation im Jahr 2023 prägen, sind hier die wichtigsten Erkenntnisse aus der MuleSoft-Forschung:

Investitionen in Automatisierung

Laut Deloitte haben 53 % der Unternehmen mit der Implementierung von Robotic Process Automation (RPA) begonnen, eine Zahl, die in den nächsten zwei Jahren voraussichtlich auf 72 % steigen wird. IDC stellte fest, dass 79 % der Unternehmen, die RPA einsetzen, eine Reduzierung der Fehler verzeichneten, und viele dieser Befragten berichteten auch von Verbesserungen der Prozesseffizienz. Viele Unternehmen setzen bereits auf Hyperautomatisierung. Untersuchungen zeigen, dass 80 % innerhalb der nächsten 24 Monate Hyperautomatisierung auf ihrer Technologie-Roadmap haben werden.

Gartner prognostiziert, dass Hyperautomatisierung Unternehmen bis 2024 in die Lage versetzen wird, ihre Betriebskosten um 30 % zu senken. Bis 2025 prognostiziert Gartner, dass der Markt für Hyperautomatisierungssoftware fast 860 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Statistik der Hyperautomatisierung in Unternehmen

MuleSoft

Composability wird eine zentrale Säule der Geschäftsstrategie sein

Die Daten, die zum Erstellen nahtloser digitaler Erlebnisse benötigt werden, befinden sich oft in mehreren Systemen. Die durchschnittliche Organisation verwendet heute 976 verschiedene Anwendungen, aber viele dieser Systeme sind schlecht miteinander verbunden. Dieselbe Studie zeigt, dass die daraus resultierenden Datensilos für 90 % der Unternehmen ein Hindernis für die Schaffung integrierter Benutzererlebnisse darstellen.

Ebenfalls: Es ist an der Zeit, dass Technologieteams ihre Stimme in der Kundenerfahrung finden

Darüber hinaus glauben zwei Drittel (66 %) der IT-Manager, dass Daten- oder Systemintegrationsprojekte zu lange dauern, und 69 % glauben, dass sie zu teuer sind. Aus diesem Grund wird eine zusammensetzbare Geschäftsstrategie weltweit immer beliebter. Gartner prognostiziert, dass bis 2023 60 % der Verbraucherorganisationen als strategisches Ziel angeben werden, ein Composable Business zu werden, und eine zunehmende Anzahl von PBCs einsetzen werden, um dieses Ziel zu erreichen.

Bis 2023 werden Organisationen, die einen Composable-Ansatz gewählt haben, die Konkurrenz bei der Implementierung neuer Funktionen um 80 % überflügeln.

Zusammensetzbarkeitsstatistik in Unternehmen

MuleSoft

Nicht-technische Benutzer werden Low-Code- und No-Code-Tools und Automatisierung verwenden, um die Transformation zu beschleunigen

Die Anzahl der Projekte, die die IT im Jahr 2021 liefern sollte, stieg um durchschnittlich 40 %, ein deutlicher Sprung gegenüber den erstaunlichen 30 % im Vorjahr. Selbst mit zusätzlichem Budget war die IT größtenteils nicht in der Lage, die wachsenden Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen. Im Durchschnitt wurden im vergangenen Jahr mehr als die Hälfte (52 %) der Projekte nicht rechtzeitig geliefert.

Die Studie ergab, dass die überwiegende Mehrheit der Unternehmen (93 %) sagen, dass die „große Kündigung“ es ihren IT-Teams erschwert hat, qualifizierte Entwickler zu halten. Die nächste große Herausforderung für Unternehmen wird darin bestehen, einen Weg zu finden, um Lücken in den IT- und Bereitstellungskompetenzen auf verwaltete und sichere Weise zu schließen. Mehr als zwei Drittel (69 %) der Unternehmen haben bereits Fusionsteams gebildet (oder sind dabei, diese einzusetzen), und 22 % planen dies innerhalb der nächsten 12 Monate.

Dies sollte Unternehmen einen erheblichen Schub geben: Laut Gartner beschleunigen IT-Abteilungen, die ihre Geschäftsanwender auf diese Weise befähigen, ihre digitale Transformation mit 2,6-mal höherer Wahrscheinlichkeit. Unternehmen finden es heraus: Mehr als die Hälfte (55 %) hat bereits eine „sehr ausgereifte“ oder „ausgereifte“ Strategie, um Geschäftsanwendern die Integration von API-gestützten Anwendungen und Datenquellen zu ermöglichen – und es wird noch zunehmen.

Ebenfalls: 20 IT-Trends, die CIOs kennen und auf die sie sich vorbereiten müssen

Low-Code- und No-Code-Tools und Automatisierungsstatistiken für Unternehmen

MuleSoft

Unternehmen werden in Total Experience (TX)-Strategien investieren

Um Innovationen voranzutreiben, müssen diese Organisationen die richtigen Leute anziehen, was in dieser knappen Talentlandschaft immer schwieriger wird. Untersuchungen haben ergeben, dass viele leitende IT-Führungskräfte jetzt an der Mitarbeitererfahrung gemessen werden (46 %), was fast so hoch ist wie an der Kundenerfahrung (48 %).

Im Jahr 2023 wird eine wachsende Zahl führender Unternehmen Total Experience (TX) als eine Möglichkeit in Betracht ziehen, Kunden- und Mitarbeiterreisen zu verbessern, insbesondere in Bereichen, in denen sie sich überschneiden. Diese Strategie schafft überlegene gemeinsame Erfahrungen und steigert den Geschäftswert durch die Wiederverwendung bestehender Technologieinvestitionen, die die Kerninitiativen für Kunden- und Mitarbeitererlebnisse untermauern.

Gartner prognostiziert, dass bis 2026 60 % der großen Unternehmen TX nutzen werden, um ihre Geschäftsmodelle zu transformieren, um „ein Weltklasse-Niveau an Kunden- und Mitarbeiterschutz“ zu erreichen. Bis 2024 werden Organisationen, die ein umfassendes Erlebnis bieten, ihre Wettbewerber um 25 % in Bezug auf Zufriedenheitskennzahlen für CX und EX übertreffen.

Ebenfalls: Bei Verbraucherunternehmen brechen die Mauern zwischen Technikexperten und Kunden zusammen

Statistiken zu TX-Strategien in Unternehmen

MuleSoft

Unternehmen werden zunehmend datengesteuerte Business Intelligence automatisieren, um die enormen Kosten für ungenutzte Chancen zu reduzieren

Laut IDC kann Business Intelligence dazu beitragen, das Endergebnis, die Mitarbeiter, die Kunden und die Angebotsseite zu verbessern und dabei die digitale Widerstandsfähigkeit, Agilität und Innovation voranzutreiben. Tatsächlich erlebten 60 % der Unternehmen, die auf der Skala des Business Intelligence Index die höchste Punktzahl erzielten, erhebliche Verbesserungen bei der Entscheidungsfindung. Dies steht im Vergleich zu nur 1 % derjenigen mit schlechter Business Intelligence.

Stattdessen müssen Unternehmen einen modernen, zusammensetzbaren Integrationsansatz verfolgen, der den Weg für die Erstellung einer Datenstruktur ebnet, die Daten über Plattformen und Geschäftsanwender hinweg verbindet. Durch die Einbettung von Analysen in diese Datenstruktur können Unternehmen die Entscheidungsfindung automatisieren und ihnen dabei helfen, die Datennutzung dynamisch zu verbessern und den Datenverwaltungsaufwand um 70 % zu reduzieren, was die Markteinführungszeit beschleunigt.

Fast 80 % der Organisationen in bestimmten Branchen werden bis 2023 digital abhängig sein, was zu einem massiven Anstieg des Datenflusses innerhalb industrieller Ökosysteme führen wird.

Ebenfalls: Die Menschen, die künstliche Intelligenz bauen, sind diejenigen, die sie am meisten brauchen

Datumsbasierte Intelligence-Statistiken für Unternehmen

MuleSoft

Nachhaltigkeit wird die laufenden IT-Investitionen vorantreiben

Ökologische Nachhaltigkeit ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Da unsere Welt zunehmend auf Software angewiesen ist, sind IT-Strategien der Schlüssel zum Erreichen der ehrgeizigen Ziele, die sich Regierungen und Unternehmen gesetzt haben.

Etwa 90 % der Technologieführer erkennen Nachhaltigkeit heute als ein wichtiges IT-Ziel in ihrem Unternehmen an und erwarten, dass die Budgets in den nächsten drei Jahren um 10–20 % steigen werden. Separate Untersuchungen zeigen, dass von den 80 % der CEOs, die beabsichtigen, in diesem und im nächsten Jahr in neue oder verbesserte Produkte zu investieren, die ökologische Nachhaltigkeit der drittwichtigste Faktor ist, gleich hinter der funktionalen Leistung und der Gesamtqualität.

Blog In 2021 joker0o xyz

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
google.com, pub-5512825866040041, DIRECT, f08c47fec0942fa0