Bestseller-Buchtrends des Jahres

Wenn Marty McFly im Jahr 2022 eintreffen würde, wäre er verblüfft zu wissen, warum a) niemand Hoverboards benutzt und b) alle Bücher über einen Haufen älterer Detektive lesen, die in einem Pflegeheim leben, geschrieben von einem der Moderatoren von Nicht zu gebrauchen.
Seit ihrem ersten Buch im Jahr 2020 hat Richard Osmans Thursday Murder Club-Reihe 3,1 Millionen Exemplare verkauft, 25 Millionen Pfund eingespielt und das Genre des „komfortablen Verbrechens“ – süße Mysterien, die sich in kleinen Gemeinden ohne unanständiges Blut entfalten – in den aktuellen Blockbuster der Buchwelt verwandelt . orientiere dich.
Unterstützt von Janice Halletts brillantem Pageturner The Appeal im Jahr 2021, dem nachhaltigen Einfluss von Agatha Christie und Murder Before Evensong von Reverend Richard Coles hat das Wachstum des Genres dazu geführt, dass die Verlage sich bemühen, aus seiner Popularität Kapital zu schlagen. Suk Pannu, Autor für „The Kumars“ auf Platz 42, Autorin Tilly Bagshawe und sogar Shirley Ballas von „Strictly“ haben in den letzten 18 Monaten gute Krimi-Deals an Land gezogen.
Schließlich macht es ein redaktioneller Trend (oft mit ähnlichen Buchumschlägen) einfacher, mit Lesern in Kontakt zu treten; wir alle haben ein sehr gutes buch beendet und wollten das erlebnis sofort wiederholen. Trotzdem ist die Wissenschaft der Bearbeitung nicht so einfach.
„Wenn wir das nur wirklich verstehen würden, wären wir alle Millionäre. Ich denke, einige Genres werden nie erschöpft sein – es wird immer einen riesigen Psychothriller geben, eine bahnbrechende neue Detektivserie“, sagt Buchagentin Cathryn Summerhayes, zu deren Autoren Adam Kay, Dr. Shola Mos-Shogbamimu und Lucy Foley gehören. „Aber das Problem, vor dem Agenten und Verleger stehen, ist, dass es lange dauert, ein Buch zu veröffentlichen, und wir sehen oft Bücher, die in Trends veröffentlicht werden, die aus der Mode gekommen sind.“
Außerdem gibt es jetzt den unvorhersehbaren Einfluss von Social Media. BookTok, eine leidenschaftliche Unterabteilung von TikTok, hat ziemlich erfolgreiche Autoren durch Mundpropaganda und Videoleser, die über die letzten Seiten eines Buches weinen, zu globalen Titanen gemacht.
Colleen Hoovers Roman It Ends With Us aus dem Jahr 2016 wurde zu einer Pandemie-Sensation und verkaufte sich 20 Millionen Mal.
Madeline Millers Buch The Song Of Achilles aus dem Jahr 2012 hatte eine anfängliche Auflage von 20.000 Exemplaren, aber bis Juli dieses Jahres wurden zwei Millionen Exemplare verkauft, wobei der Hashtag Songofachilles über 19 Millionen Aufrufe auf TikTok erhielt (ein Faktor, der den Trend von Klassikern und Mythen erzählt).
„BookTok hat die Arbeit gebremst, weil es auf Leserempfehlungen basiert und nichts mit Verlagen zu tun hat – es könnte ein lange ruhender Klassiker sein, der einfach übernehmen wird“, sagt Alice O’Keeffe, Buchredakteurin bei The Bookseller . „Die Verlage nehmen zur Kenntnis: Zum Beispiel hat Orion gerade 10 Bücher von der selbstveröffentlichten Jessa Hastings gekauft, die mit ihrer Liebesserie Magnolia Parks viral wurde.“ Neben dem Aufstieg von BookTok spielen andere Einflüsse aus der realen Welt eine Rolle, reflektiert Summerhayes: „Ich denke, was in der Gesellschaft und in der Welt passiert, hat einen großen Einfluss auf Trends – sicherlich hat die Pandemie die Leser dazu veranlasst, nach tröstenden Büchern zu suchen. In diesem neuen finanziellen Abschwung kaufen die Menschen eher Bücher, von denen sie wissen, dass sie ihnen gefallen werden, anstatt einen neuen Autor zu riskieren, den sie nicht kennen. Daher kann die Hintergrundkriminalität zunehmen, ebenso wie die Menschen, die zu den Klassikern und Büchern zurückkehren sie lasen, als sie jünger waren.
„Im Wesentlichen wollen Verlage Bücher, die alle Arten von Lesern auf unterschiedlichen Ebenen ansprechen können, daher bieten großartige Debüts wie Georgina Moores The Garnett Girls (veröffentlicht im Februar) romantische und glamouröse Frauen für diejenigen, die eine Lektüre der Flucht wünschen, aber auch vermitteln komplexe Emotionen, Herzschmerz und Gefahr für eine jüngere, intellektuellere Leserschaft.
“Die Bedeutung von Büchern, die viele Gesprächsthemen bieten, die in eine Buchclubauswahl, eine Waterstones-Vitrine und ein Supermarktregal passen, darf nicht unterschätzt werden.”
Mit all diesen Faktoren, die sich auf die Quoten auswirken, sind dies also die derzeit wichtigsten Trends im Verlagswesen …
seltsame Romantik
Alice Osmann
/ ESAlice Oseman ist führend in Büchern, die LGBTQ+-Liebesgeschichten feiern, mit ihrem Netflix-Hit Graphic Novel Heartstopper (10,99 £, Hachette Children’s). Es gibt einen Appetit der Leser auf Geschichten, die die heteronormativen Geschichten vergangener Zeiten aufrütteln, überarbeiten und feiern, wie Akwaeke Emezis jüngstes You Made a Fool of Death With Your Beauty (Faber), We Do What We Do In The Dark von Michelle Hart (Titel ) und We Are All Constellations von Amy Beashel (Oneworld).
Zu sehen im Jahr 2023: Jay Carmichaels Marlo (Februar, Scribe) „Think Australian Mountain Brokeback“; Tom Crewes The New Life (Januar, Vintage), Chloe Michelle Howarths Sunburn (June, Verve) und Rachel Dawsons Neon Roses (May, John Murray), eine queere Liebesgeschichte der Arbeiterklasse, die im Land of Wales während der Bergarbeiterstreiks spielt .
Gemütliches Verbrechen
Mit mehr Thursday Murder Club-Büchern und einer neuen Detektivserie von Richard Osman auf den Karten führt dieses Genre nirgendwo hin. Die Bestsellerautorin der Sunday Times, Janice Hallett, veröffentlicht im Januar ihr drittes Buch, The Mysterious Case of the Alperton Angels (Profil), während andere gemütliche Krimititel, die eine große Leserschaft haben, SJs Murder Most Royal-Serie Bennett (die verstorbene Königin ermittelt), MC Die neuesten Alben von Beaton, Agatha Raisin und The Devil’s Delight, und CJ Farringtons neues Snowbound Blood on the Siberian Snow.
Zu sehen im Jahr 2023: The Expectant Detectives von Kat Ailes (Juni, Zaffre) – schwangere Frauen lösen Rätsel; Alice Bell’s Grave Expectations (Mai, Atlantic) “Janice Hallett Meets the Ghosts of the BBC” und Stig Abell’s Death Under A Little Sky (April, HarperCollins).
Bezaubernde Geschichten
Kristy Logan
/ Simon FalkHexen sind ein anhaltender Trend – von dem entzückenden zweiten Leben (aufgrund von #WitchTok) von Madeline Millers 2018 erschienenem Buch Circe und Juno Dawsons Erfolgsserie Her Majesty’s Royal Coven bis hin zu Netflix’ Adaption der Half Bad YA-Romane 2014, neu verpackt von Sally Green als The Bastard Sohn und der Teufel selbst. 2023 soll jedoch das Jahr der Hexe werden, da der Januar eine Menge cleverer Wicca bringt, darunter Kirsty Logans Now She Is A Witch (Vintage), Kate Griffins Fyneshade (Profile) und Anya Bergmans The Witches Of Vardo (Manila).
Zu sehen im Jahr 2023: The Witching Tide von Margaret Meyer (Juli, Orion), Weyward von Emilia Hart (Februar, HarperCollins) und The Ghost Theatre von Suede-Bassist Mat Osman (keine reinen Hexen, sondern eine übernatürliche Geschichte von Richards Bruder; May, Bloomsbury). ).
Closed Room und Destination Thriller
Lucy Foleys durchschlagender Erfolg mit „The Paris Apartment“ (2022) und „The Guest List“ (2020, beide HarperCollins) führte dazu, dass Verlage versuchten, ihren Erfolg mit Geschichten zu wiederholen, die durch einen zentralen Ort und einen hirnrissigen Krimi zusammengehalten wurden. In diesem Herbst kratzen BA Paris’ The Prisoner (Hodder & Stoughton), Ann Cleeves’ The Rising Tide (Pan Macmillan) und Elly Griffiths’ Bleeding Heart Yard (Quercus) alle an diesem besonderen Jucken.
Zu sehen im Jahr 2023: The Library Suicides von Fflur Dafydd in der National Library of Wales (Januar, Hodder & Stoughton); Lauren Forrys The Launch Party (Juni, Zaffre) und Julia Bartz’ mit Spannung erwartetes The Writing Retreat (März, Oneworld), das als „ungeheuer unterhaltsamer Thriller in einem abgelegenen Rückzugsort mit einem Veröffentlichungsvertrag zum Sterben“ beschrieben wird. .
Unveröffentlichte historische Fiktion
Agentin Cathryn Summerhayes erklärt: „Hoffentlich sehen wir eine große Vielfalt in den Hauptbüchern und eine Verlagerung der weißen Mittelschicht zu Menschen und Orten in fernen Ländern oder direkt nördlich der M25. Genau das tut historische Fiktion, indem sie neue, nie zuvor gesehene Perspektiven bietet. Schauspieler Paterson Josephs The Secret Diaries of Charles Ignatius Sancho feiert das Leben eines schwarzen Schriftstellers und Komponisten im georgianischen London (Dialogue), während Vaseem Khans Serie Malabar House das postkoloniale Indien mit verdrehten Intrigen vermischt.
2023 zu sehen: Les Liaisons Dangereuses trifft The Crucible in Celia Bells The Disenchantment (Februar, Serpent’s Tail); All Your Children, Scattered der ruandischen Autorin Beata Umubyeyi Mairesse (Februar, Europa) beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Tutsi-Genozids, und Hungry Ghosts von Kevin Jared Hosein (Februar, Bloomsbury) spielt im kolonialen Trinidad.
Klassiker und Mythen neu erfunden
Ritter von Indien
/ Getty ImagesEiner der größten Trends der letzten Jahre ist die feministische Neuinterpretation klassischer Sagen und Mythen. Allein in diesem Herbst war Natalie Haynes’ (Pan Macmillan) Stone Blind (Medusa’s tale) zu sehen, eine überarbeitete Version von Great Expectations in Demon Copperhead von Barbara Kingsolver (Faber) und India Knight’s Darling (Fig Tree), die Nancy Mitford auf den neuesten Stand bringt die Neuzeit.
Zu sehen im Jahr 2023: Romeo und Julia als Fair Rosaline von Natasha Solomons (August, Manilla Press); Isabel Schulers Lady Macbethad (March, Bloomsbury) und der feministische Neustart von 1984 in Katherine Bradleys The Sisterhood (March, Simon & Schuster).
CLI-FI
Joanne Stübbs
/ Joanne StübbsCli-fi oder vom Klimawandel inspirierte Science-Fiction- und Zauberwerke waren in den letzten zehn Jahren ein beständiger Trend, von Cormac McCarthys The Road bis zu Emily St. John Mandels Station Eleven. Zu den jüngsten Veröffentlichungen gehören Joanne Stubbs’ eindringlicher The Fish, der sich Reisfelder in Cornwall vorstellt (Fairlight), und Robbie Arnotts lyrischer Limberlost (Atlantic).
Was Sie 2023 sehen sollten: Leg dich nicht mit den Tintenfischen in Ray Naylers The Mountain In The Sea an (Februar, Orion); Saturnalia von Stephanie Feldman (Oktober, Verve) und Camp Zero von Michelle Min Stirling (März, John Murray).