forex

Die Märkte bleiben im Konsolidierungshandel, Gold verliert an Aufwärtsdynamik


Insgesamt bewegen sich die Devisenmärkte in einer engen Spanne, da der Konsolidierungshandel weitergeht. Es gibt keine eindeutigen Anzeichen für eine nachhaltige Erholung des Dollars, und so dürfte das Plus eher fallen als steigen. Der Yen ist eindeutig schwach, aber die Verkäufe haben noch nicht richtig Fahrt aufgenommen. Rohstoffwährungen haben derzeit einen leichten Vorteil gegenüber den Europäern, aber niemand zerquetscht noch jemanden.

Technisch gesehen setzt sich die Gold-Rallye heute fort, aber das zinsbullische Momentum nimmt ab, wie im 4-Stunden-MACD zu sehen ist. Während ein weiteres Aufwärtspotenzial wahrscheinlich ist, könnte das Aufwärtspotenzial zumindest beim ersten Versuch durch ein 38,2-prozentiges Retracement von 2070,06 auf 1614,60 bis 1788,58 begrenzt werden. Der Durchbruch der kleinen Unterstützung bei 1747,09 drehte diese Tendenz für den 4-Stunden-EMA von 55 (jetzt bei 1716,38) nach unten. Wenn das passiert, könnte es mit einer entsprechenden Dollar-Rallye einhergehen.

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});

In Asien stieg der Nikkei um 0,10 %. Hongkongs HSI ist um 3,36 % gestiegen. China Shanghai SSE ist um 1,49 % gestiegen. Die Singapore Strait Times ist um 0,63 % gestiegen. Japans 10-jährige JGB-Rendite ist von 0,0029 auf 0,245 gestiegen. Über Nacht fiel der DOW um -0,63 %. Der S&P 500 fiel um -0,89 %. Der NASDAQ fiel um -1,12 %. Die 10-Jahres-Rendite stieg von 0,052 auf 3,865.

Fed Brainard: Es ist an der Zeit, bald zu einem langsameren Tempo überzugehen

Der stellvertretende Vorsitzende der Fed, Lael Brainard, sagte gestern: “Ich denke, es wird wahrscheinlich angebracht sein, bald zu einer langsameren Anstiegsrate überzugehen, aber ich denke, es ist wirklich wichtig zu betonen, dass … wir zusätzliche Arbeit zu erledigen haben.”

„Es wird wirklich eine Übung sein, die Daten sorgfältig zu betrachten und zu versuchen, einzuschätzen, wie viel Zurückhaltung vorhanden ist und wie viel zusätzliche Zurückhaltung erforderlich sein und wie lange aufrechterhalten werden wird, und das sind die Art von Urteilen, die uns bevorstehen ,” Sie sagte.

„Es ist sinnvoll, zu einem bewussteren, datengesteuerten Tempo überzugehen, während wir weiterhin sicherstellen, dass es Beschränkungen gibt, die die Inflation im Laufe der Zeit senken werden“, sagte sie.

„Im weiteren Verlauf … werden die Risiken doppelt so hoch sein, wenn wir in restriktiveres oder restriktiveres Gebiet vordringen“, sagte sie, „also werden wir diese Überlegungen abwägen.“

SNB Jordan: Hohe Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinserhöhung im Dezember

SNB-Präsident Thomas Jordan sagte gestern, dass „es nicht ausgeschlossen werden kann, dass die SNB die Zinsen im Dezember anhebt“, da die Zinsen immer noch niedrig sind.

„Es ist sehr wahrscheinlich, dass die SNB die Geldpolitik weiter straffen muss“, sagte er. “Das nächste Treffen wird im Dezember stattfinden und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Geldpolitik erneut gestrafft werden muss, um sicherzustellen, dass die Inflation ausreichend bekämpft werden kann.”

RBA Minutes: Schließen Sie eine Rückkehr zu größeren Wanderungen nicht aus

Das Protokoll der RBA-Sitzung vom 1. November enthüllte, dass Vorstandsmitglieder sowohl eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte als auch um 50 Basispunkte erwogen. Es gebe „Fälle für beide Vorgehensweisen“, aber die Argumente für 25 Basispunkte seien stärker.

„In Anbetracht der Unsicherheit schlossen die Mitglieder nicht aus, zu größeren Erhöhungen zurückzukehren, falls die Situation dies rechtfertigen sollte“, heißt es im Protokoll. „Umgekehrt ist der Rat bereit, die Zinsen für einige Zeit unverändert zu lassen, während er die Wirtschaftslage und die Inflationsaussichten bewertet. Die Zinssätze befinden sich nicht auf einem vordefinierten Pfad.

Bei der Sitzung erhöhte die RBA das Leitzinsziel um 25 Basispunkte auf 2,85 %.

Japans BIP schrumpfte im 3. Quartal um -0,3 % gegenüber dem Vorquartal

Japans BIP schrumpfte im dritten Quartal um -0,3 % im Quartalsvergleich, viel schlimmer als die Erwartungen von 0,3 % im Quartalsvergleich. Auf das Jahr hochgerechnet schrumpfte das BIP um -1,2 %, gegenüber einer Erwartung von 1,1 %. Der BIP-Deflator fiel um -0,5 % YoY, entgegen einer Erwartung von -0,2 % YoY.

Während des Quartals stiegen die Importe aufgrund steigender Energiekosten und eines schwachen Yen-Wechselkurses im Jahresvergleich stark um 5,2 %. Die Exporte stiegen im Quartalsvergleich nur um 1,9 % und führten zu niedrigeren Nettoexporten, was das BIP nach unten zog. Im Inland wuchs der private Konsum nur um 0,3 % im Quartalsvergleich.

„Gestiegene Importe aufgrund nachlassender Versorgungsengpässe und eine vorübergehende Erhöhung der Zahlungen für externe Dienstleistungen trugen zum negativen Wachstum bei“, sagte Kabinettschef Hirokazu Matsuno.

„Das Umfeld für Haushalte und Unternehmen wird immer herausfordernder, da die realen Haushaltseinkommen sinken und die Geschäftskosten steigen“, fügte Matsuno hinzu.

Die Einzelhandelsumsätze in China gingen im Oktober im Jahresvergleich um -0,5 % zurück

Chinas Industrieproduktion stieg im Oktober um 5,0 % im Jahresvergleich und lag damit unter den Erwartungen von 5,2 % im Jahresvergleich. Die Einzelhandelsumsätze fielen um -0,5 % im Jahresvergleich, viel schlimmer als die Erwartungen von 1,0 % im Jahresvergleich. Es ist auch der erste Drop seit Mai. Die Investitionen in Sachanlagen stiegen im Jahresvergleich um 5,8 % und blieben damit unter den Erwartungen von 5,9 %.

„Wir werden uns darauf konzentrieren, die effektive Nachfrage auszuweiten, die angebotsseitige Strukturreform zu vertiefen, die Beschäftigung und die Preise weiter zu stabilisieren, die Erwartungen zu stabilisieren, die Vitalität des Marktes weiter zu stimulieren, die wirtschaftliche Erholung auf einer soliden Grundlage zu festigen, und wir werden versuchen, eine bessere Entwicklung zu erreichen Ergebnisse”, sagte die NBS in einer Erklärung.

Auf etwas freuen

Die britischen Beschäftigungsdaten werden im Mittelpunkt der europäischen Sitzung stehen. Deutschlands ZEW-Konjunkturstimmung ist eine andere. Die Eurozone wird auch die Revision des BIP und der Handelsbilanz veröffentlichen. Im Laufe des heutigen Tages wird Kanada Herstellungsverkäufe und Großhandelsverkäufe veröffentlichen. Die Vereinigten Staaten werden den PPI und den Empire State Manufacturing Index veröffentlichen.

GBP/USD Tagesausblick

Tägliche Pivots: (S1) 1,1703; (P) 1,1766; (R1) 1,1821; Nach…

Die Intraday-Tendenz für GBP/USD wurde zunächst neutral, mit einem vorübergehenden Hoch bei 1,1853. Zuerst würde eine gewisse Konsolidierung zu sehen sein, aber der Rückgang durch den Pullback sollte über der Unterstützung von 1,1332 eingedämmt werden, um eine weitere Aufwärtsbewegung zu bringen. Auf der oberen Seite wird ein fester Durchbruch der 61,8 %-Prognose von 1,0351 auf 1,1494 von 1,1145 auf 1,1851 den Weg für eine 100 %-Prognose bei 1,2288 ebnen.

Insgesamt deutet das aktuelle Muster darauf hin, dass der Anstieg von 1,0351 ein mittelfristiges Tief ist. Die Aufwärtsbewegung von dort aus korrigiert zumindest den gesamten Abwärtstrend von 1,4248 (Hoch von 2021). Weiteres Aufwärtspotenzial wird erwartet, solange die Unterstützung von 1,1145 hält. Ein anhaltender Bruch des 38,2-%-Retracements von 1,4248 auf 1,0351 bei 1,1840 wird den Weg für ein 61,8-%-Retracement bei 1,2759 und möglicherweise darüber ebnen.

Aktualisierung der Wirtschaftsindikatoren

mittlere Greenwich-Zeit Ccy Veranstaltungen Real Zur Verfügung stellen Vorherige geändert
23:50 JPY BIP Q/Q Q3 P -0,30 % 0,30 % 0,90 %
23:50 JPY BIP-Deflator Y/Y Q3 P -0,50 % -0,60 % -0,30 %
00:30 USD Protokoll der RBA-Sitzung
02:00 CNY Industrielle Produktion J/J Okt 5,00 % 5,20 % 6,30 %
02:00 CNY Einzelhandelsumsätze J/J Okt -0,50 % 1,00 % 2,50 %
02:00 CNY Investitionen in Anlagevermögen YTD Y/Y Okt 5,80 % 5,90 % 5,90 %
04:30 JPY Industrielle Produktion M/M Sep F -1,70 % -1,60 % -1,60 %
07:00 Britisches Pfund Änderung der Bewerberzahl Okt. -12.6K 25,5K
07:00 Britisches Pfund Arbeitslosenquote (3M) Sept. 3,50 % 3,50 %
07:00 Britisches Pfund Durchschnittliches Einkommen ohne Bonus 3M/Y Sep 5,60 % 5,40 %
07:00 Britisches Pfund Durchschnittliches Einkommen einschließlich 3M/Y-September-Bonus 6,00 % 6,00 %
10:00 USD Handelsbilanz der Eurozone (EUR) Sept. -39,4B -47,3B
10:00 USD BIP der Eurozone Q/Q Q3 P 0,20 % 0,20 %
10:00 USD Veränderung der Beschäftigung in der Eurozone Q/Q Q3 P 0,30 % 0,40 %
10:00 USD Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen November -54,1 -59.2
10:00 USD Deutschland ZEW Aktuelle Situation November -67,5 -72,2
10:00 USD Eurozone ZEW Konjunkturerwartungen November -55 -59,7
13:30 KAROSSERIE M/M-Fertigungsverkäufe Sept. -0,50 % -2,00 %
13:30 KAROSSERIE Großhandel H/M Sept. -0,20 % 1,40 %
13:30 USD Empire State Manufacturing Index November -Sieben -9.1
13:30 USD PPI M/M Okt. 0,50 % 0,40 %
13:30 USD PPI A/A Okt 8,30 % 8,50 %
13:30 USD PPI Core M/M Okt. 0,40 % 0,30 %
13:30 USD PPI Core J/J Okt 7,20 % 7,20 %

Blog In 2021 joker0o xyz

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
google.com, pub-5512825866040041, DIRECT, f08c47fec0942fa0