news

Was halten Anleger von den Anlagetrends im Gesundheitswesen für 2023?


Dieser Artikel ist Teil einer vom HLTH gesponserten Serie, in der Themen hervorgehoben werden, die während der behandelt werden HLTH-Konferenz Vom 13. bis 16. November in Las Vegas.

Wenn Sie die Investitionstrends im Gesundheitswesen im Jahr 2022 zusammenfassen würden, würden Verhaltensgesundheit, On-Demand-Gesundheitsversorgung und Automatisierung zu den aktivsten Anlagebereichen gehören. Obwohl die Finanzierung digitaler Gesundheit im dritten Quartal zurückging, führten die Anleger dies auf Faktoren wie steigende Zinsen, den begrenzten IPO-Markt und die Bereitschaft für das Rezessionsrisiko zurück.

Andere bemerkenswert attraktive Bereiche sind pharmazeutische Technologie und Gesundheitsgerechtigkeit. So sehen einige Anleger Investitionen im Gesundheitswesen. Sie beantworteten jeweils Fragen per E-Mail.

Steve Kraus ist Partner bei Bessemer Venture Partners, der von der Gründung bis zum Wachstum investiert. Er beschrieb die Anlagestrategie des Unternehmens als „einen Roadmap-gesteuerten Investitionsansatz“. Er sagte, dass sie gerne verstehen, wo technologische und regulatorische Trends den Wandel und die Einführung neuer Gesundheitsprodukte und -dienstleistungen vorantreiben.

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});

„Wir haben das letzte Jahr auch damit verbracht, unsere Ansichten zu überarbeiten und wichtige Trends zu untersuchen, wie sich Gesundheitstechnologieunternehmen im Laufe der Zeit zwischen Geschäftsmodellen bewegen (erster Bericht hier) … In den letzten zwei Jahren haben wir früher in Seeds und A investiert [stages]Angesichts des Schaums und der Trennung der Bewertung von den Grundlagen der Skalierbarkeit des Geschäftsmodells wollen wir in den kommenden Quartalen jedoch mehr in die Phasen A, B und C investieren.

Jedes Jahr sieht die Gesundheitsbranche eine weitere Konsolidierung. Während dies auf institutioneller Ebene bei Krankenhäusern und Gesundheitssystemen sowie bei Kostenträgern vorgekommen ist, ist es in der Gesundheitstechnologie, insbesondere in bestimmten Sektoren, in viel größerem Umfang aufgetreten.

„Wir werden wahrscheinlich die Konsolidierung von Point-of-Care-Lösungen sehen, die spezifische Bedingungen über spezifische Kanäle oder Fachgebiete hinweg adressieren, zum Beispiel psychische Gesundheit oder Arbeitgeberplattformen für eine bessere Navigation“, sagte Kraus.

Auch im Gesundheitssektor, insbesondere in der Gesundheitstechnologie, kam es in diesem Jahr zu erheblichen Personalabbaumaßnahmen. Kraus beobachtete, dass die cDas meiste Kapital floss in Cloud-, Healthcare-Software-as-a-Service (SaaS)- und Technologiedienstleistungsunternehmen. Er wies auch darauf hin, dass thUnternehmer müssen die Landebahn verlängern und fleißiger investieren, um effektives Wachstum voranzutreiben.

„Dies wird sich angesichts der Kapitalintensität von Modellen in der Frühphase für Technologiedienstleistungsunternehmen akuter anfühlen, aber diejenigen, die die Verbesserungstreiber verstehen, um ihre Modelle zu skalieren, werden bei der Kapitalbeschaffung auf jedem Markt erfolgreich sein“, sagte Kraus.

Dennis Depenbusch, Direktor der New Ventures Initiative mit Corporate Venture Capital bei BlueCross BlueShield aus Kansas und Präsident des Mid America Healthcare Investors Network (MHIN), äußerte sich ebenfalls zu den Entlassungen im Gesundheitsbereich in diesem Jahr.

„Es gab so viele Neueinsteiger in bestimmten Branchen, dass der Markt sie nicht alle unterstützen kann (wenn Sie 10 Unternehmen haben, die davon ausgehen, dass sie 10 % des Marktes einnehmen, was können die anderen Unternehmen bekommen, wenn sie ihre Prognosen erreichen?) – Sobald der Hype einsetzt und die Realität, Einkommen zu generieren und diese intelligent zu entwickeln, auf den Markt kommt, wird sich etwas ändern.

Kraus hob auch mehrere neue Anlagetrends hervor, die er im Gesundheitswesen beobachtet. Er hob die Preisgestaltung für Medikamente hervor, verwies aber auch auf die erfolgreiche Entwicklung von Risikomodellen in der Grundversorgung, merkte aber auch an, dass sein Unternehmen allmählich Innovationen in der anbieterorientierten Spezialversorgung sehe, „die als Schichten für bestimmte Patientengruppen mit hohen Kosten fungieren , wie z. B. Nierenpflege, Kardiologie und Onkologie“.

„Der Erfolg der Modelle auf dem öffentlichen Markt wird dazu beitragen, die Akzeptanz zu beschleunigen und die Skalierung dieser Unternehmen besser zu zielen. Die durch die Regulierung bedingte Zunahme der Datenliquidität treibt die Einführung neuer Anwendungsfälle voran, bei denen der Verbraucher Zugriff auf seine eigenen Daten hat, die Anbieter in die Lage versetzt werden, Silos aufzubrechen und Datensätze zu monetarisieren. Zum ersten Mal sehen wir Maßnahmen rund um die Preisgestaltung von Medikamenten, die verschiedene Interessengruppen dazu bringen werden, neue Preismodelle, eine bessere Zugänglichkeit für Patienten und mehr zu entwickeln.

Auch die Gesundheit der Frauen stand zuletzt aufgrund der Umkehrung im Rampenlicht Reh gegen Wade sondern auch in Anerkennung von Ungleichheiten bei der Gesundheit von Müttern. Kraus sagte, ihr Unternehmen habe in Frauengesundheitsunternehmen investiert und eine Erfolgsbilanz in Kategorien wie Mutterschaft, Fruchtbarkeit und Grundversorgung verfolgt sowie Spezialitäten, die hauptsächlich Frauen betreffen.

Auf die Frage, ob es Bereiche im Gesundheitswesen gibt, in die sie wenig oder gar nicht investiert haben und in die sie nächstes Jahr investieren wollen, sagte Hubert Zajicek, CEO, Partner und Mitbegründer des in Dallas ansässigen Accelerator Health Wildcatters, dass sie Mittel zuweisen würden “Mehr prädiktive und genetische Medizin-Startups.”

“Wir sind auch bereit, in weitere neue und nicht-invasive Sensortechnologien zu investieren.”

Wenn es um bullische Gesundheitswetten geht, wies Kraus darauf hin, dass tTechnologie und Plattformen, die es Ärzten ermöglichen, mehr Risiken einzugehen und die Versorgung auf dem Höhepunkt ihrer Lizenz durchzuführen. Er zeigte auch mModernisierung des Zahlungssystems im Gesundheitswesen, um Anreize zwischen Kostenträgern und Leistungserbringern anzugleichen und die Verwaltungskosten des (Leistungs-)Systems zu senken

Depenbush seinerseits sagte, er sei pessimistisch in Bezug auf „alles, was mit wertbasierter Pflege zu tun hat. (außer Medicare Advantage)“ und bullisch im pharmazeutischen Bereich.

„Pharma scheint große Chancen zu haben, da dieser Kostensektor stark wächst. Neue Lösungen werden spannend sein und es gibt Spielraum für Kosteneffizienz durch Adhärenz und Substitution – und bessere Preise für Spezialmedikamente.

Er fügte hinzu: “Es gibt keine virtuelle Lösung, die den menschlichen Kontakt und die menschliche Verantwortung ersetzt. Es gibt eher einen integrierten Methodenansatz, aber es kostet die Bruttomarge und VCs mögen es im Allgemeinen nicht, obwohl diese Wettbewerber ihre Einnahmen schneller steigern.

Foto: Wer_ich_bin, Getty Images

Blog In 2021 joker0o xyz

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
google.com, pub-5512825866040041, DIRECT, f08c47fec0942fa0