Wöchentliche Forex-Prognose – Gold, EUR/USD, AUD/USD, S&P 500 Index

Der Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg im Forex/CFD-Handel sehr wahrscheinlich in erster Linie davon abhängen welche Vermögenswerte Sie jede Woche handeln und in welche Richtungnicht auf die genauen Methoden, die Sie verwenden könnten, um Handelseinstiege und -ausstiege zu bestimmen.
Zu Beginn der Woche ist es daher eine gute Idee, sich einen Überblick darüber zu verschaffen, was sich auf dem Markt insgesamt entwickelt und wie diese Entwicklungen von makroökonomischen Fundamentaldaten, technischen Faktoren und der Marktstimmung beeinflusst werden. Es gibt derzeit gültige langfristige Trends im Markt, die gewinnbringend genutzt werden könnten. Lesen Sie weiter, um unten meine wöchentliche Analyse zu erhalten.
Fundamentale Analyse und Marktstimmung
Ich schrieb in meinem vorherigen Artikel über den 22n / A Januar, dass die besten Handelsmöglichkeiten für die Woche wahrscheinlich Long in USD-Gold und dem Währungspaar EUR/USD waren. Gold zum USD stieg um 0,09 % und das Währungspaar EUR/USD beendete die Woche mit einem Plus von 0,10 %. Diese Trades brachten einen kleinen durchschnittlichen Gewinn von 0,10 %.
Die Nachrichten werden derzeit von einer riskanteren Neigung an den Märkten dominiert, da die Inflationserwartungen sinken, insbesondere in den USA, mit wachsendem Optimismus, dass die Fed damit beginnen kann, Zinserhöhungen zu stoppen, ohne eine Rezession auszulösen. Die Aktienmärkte und der Australische Dollar waren in diesem Umfeld wenig überraschend die größten Gewinner der Woche. Die PCE-Kernpreisdaten aus den USA kamen wie erwartet herein, so dass es keine Unterbrechung dieser schwächeren Inflationsaussichten gab, und die erwarteten BIP-Daten aus den USA sind mit einem Anstieg von 2,9 % statt 2,6 % etwas höher als erwartet, was die positive Stimmung festigt.
Die Bank of Canada erhöhte ihren Zinssatz um 0,25 % auf relativ hohe 4,50 %, aber die Märkte sahen darin einen leicht „taubenhaften“ Anstieg Wie die Bank deutlich machte, glaubte sie, dass ihre Straffungspolitik funktioniert hatte, indem sie die Wirtschaft verlangsamte, was darauf hindeutete, dass die Zinserhöhungen fast vorbei waren. Dies hatte zur Folge, dass der Irre ein wenig geschwächt wurde.
Die andere große Nachricht der Woche war die australische Inflation, die höher als erwartet war, mit einer annualisierten Rate von 8,4 % steigend, deutlich über den erwarteten 7,6 %. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit größerer Zinserhöhungen und bewirkte, dass der Aussie im Laufe der Woche stark ankurbelte.
Die globalen Aktienmärkte beendeten die Woche weitgehend im Plus, wobei der Hang-Seng-Index auf dem höchsten Stand seit 11 Monaten hervorsticht. Mehrere Rohstoffe sind ebenfalls auf dem Vormarsch. Der Devisenmarkt verzeichnete letzte Woche die größte Stärke des australischen Dollars, wobei der japanische Yen erneut die schwächste Hauptwährung war.
Die weltweiten Coronavirus-Infektionsraten sind offiziellen Daten zufolge in der sechsten Woche in Folge erneut gesunken, mit den niedrigsten Gesamtzahlen seit Juli 2020. Es gibt jedoch glaubwürdige Berichte, die auf Millionen von Neuinfektionen hindeuten, nachdem Chinas „Null-Covid“-Maßnahmen kürzlich aufgehoben wurden . .
Nächste Woche: 30e Januar – 3rd Februar 2023
Es wird erwartet, dass die kommende Woche an den Märkten im Vergleich zur letzten Woche ein viel höheres Maß an Volatilität aufweisen wird Mehrere wichtige Datenveröffentlichungen sind geplant, einschließlich der FOMC Federal Funds Rate and Statement. Die geplanten Hauptversionen sind in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit:
- US-FOMC-Erklärung und Federal Funds Rate – Erhöhung um 0,25 % auf 4,75 % erwartet.
- Gehaltsabrechnungen außerhalb der Landwirtschaft in den USA
- Hauptrefinanzierungssatz und geldpolitische Erklärung der EZB
- Offizieller Leitzins und Zusammenfassung der Geldpolitik der Bank of England
- Kanadische BIP-Daten
- Daten zum Verbrauchervertrauen der US-CB
- US JOLTS-Jobs
- US-ISM-Dienstleistungsindex
- Daten zur Arbeitslosigkeit in Neuseeland
- US Manufacturing ISM PMI-Daten
Technische Analyse
US-Dollar-Index
Die wöchentliche Preistabelle unten zeigt Der US-Dollar-Index druckte eine zweite kleine Doji-Kerze in Folge, was normalerweise eine Unentschlossenheit in der Richtung bedeutet. Bemerkenswerterweise war es auch eine innere Kerze, was noch mehr auf Unentschlossenheit und eine mögliche Richtungsumkehr hindeutet. Das Wochentief hat das Unterstützungsniveau von 101,07 die zweite Woche in Folge abgelehnt, was ein negatives Zeichen für die Bären ist.
Wir sehen den Dollar in einem langfristigen Abwärtstrend, wobei der Preis weiterhin deutlich unter seinem Niveau von vor 3 und 6 Monaten gehandelt wird.
Ich mag es nicht, gegen langfristige Trends zu handeln, also werde ich immer versuchen, diese Woche nur in Trades zu sein, die knapp vor dem Greenback sind. Es gibt jedoch immer mehr Anzeichen dafür, dass der Abwärtstrend nun enden oder ein tieferes bullisches Retracement machen wird, also sollten Händler vorsichtig sein und darauf achten.
XAU/USD (Gold)
Letzte Woche druckte Gold erneut eine bullische Doji-Kerze der den höchsten Wochenschluss seit April dieses Jahres erzielte. Der Kurs erreichte auch ein neues langfristiges Hoch, was ein zinsbullisches Zeichen ist. Das zinsbullische Momentum lässt jedoch nachwas durch die Tatsache belegt wird, dass der Wochenschluss nicht höher war als der Höchstkurs der Vorwoche.
Es gibt keine Luftwiderstandsstufen in der Nähe, so die Der Preis kann wahrscheinlich ganz leicht die große runde Zahl von 2.000 US-Dollar erreichenobwohl es Anzeichen dafür gibt, dass die Marke von 1.950 $ einen gewissen Widerstand bietet.
Trotz der zwei aufeinanderfolgenden Doji-Candlesticks sieht das technische Bild immer noch bullisch aus, wenn auch schwach.
Der Goldpreis dürfte diese Woche weiter steigen.
EUR/USD
Letzte Woche das Währungspaar EUR/USD Drucken Sie eine Doji-Kerze die den höchsten Wochenschluss seit zehn Monaten erzielte. Auch der Kurs erreichte ein neues Langzeithoch – das sind bullische Zeichen, aber Das bullische Momentum verlangsamt sich definitiv.
Es ist auch ein bedeutendes und möglicherweise ein bärisches Zeichen, dass der Preis durch die nahegelegene Widerstandsmarke bei 1,0937 $ gedrückt wurde.
Trotz aufeinanderfolgender Doji-Candlesticks, die Unentschlossenheit auf dem Markt bedeuten können, das technische Bild sieht immer noch schwach bullisch aus.
JEs wird erwartet, dass der Preis dieses Währungspaars diese Woche im Einklang mit seinem langfristigen Trend weiter steigen wird. Langfristige Trends sind bei diesem Währungspaar statistisch besonders zuverlässig.
AUD/USD
Letzte Woche gesehen das Währungspaar AUD/USD Drucken Sie eine signifikante bullische Kerze der den höchsten Wochenschluss seit mehr als 5 Monaten erzielte. Der Preis schloss nicht weit vom Hoch der breiten Spanne für die Woche, was ein weiteres zinsbullisches Zeichen ist, was auf ein gesundes Momentum des australischen Dollars hindeutet.
Der Anstieg des Aussie wurde durch unerwartet starke australische Inflationsdaten, die letzte Woche veröffentlicht wurden, angekurbelt, was den Markt zu der Annahme veranlasste, dass die Reserve Bank of Australia höchstwahrscheinlich bald weitere Zinserhöhungen vornehmen wird.
Es wird erwartet, dass der Preis dieses Währungspaars diese Woche im Einklang mit seinem langfristigen Trend etwas weiter steigen wird. Bullen sollten jedoch auf das Jahreshoch bei 0,7141 US-Dollar achten, das zumindest beim nächsten Kontakt weiterhin als starker Widerstand wirken sollte.
S&P-500-Index
Letzte Woche gesehen den S&P-500-Index steigen wie fast jeder andere große Aktienindex.
Das unten stehende tägliche Preisdiagramm enthält die einfachen gleitenden 50-Tage- und 200-Tage-Durchschnitte. Es ist ersichtlich, dass es in den nächsten Tagen sehr wahrscheinlich zu einem Bull Cross (oder Golden Cross) kommen wirdwo der 50-Tage-MA den 200-Tage-MA kreuzt. Ein solches Crossover deutet historisch gesehen auf den Beginn einer großen Aufwärtsbewegung hin und könnte daher ein gutes langfristiges Kaufsignal sein.
Trotz dieser eher zinsbullischen Aussichten werden viele technische Analysten nur zufrieden damit sein, bei diesem Index vollständig optimistisch zu sein, sobald sich der Preis über dem unten gezeigten offensichtlichen Widerstandsniveau bei 4121 einpendelt.
Vieles wird wohl diese Woche davon abhängen was das FOMC nächsten Mittwoch tut und sagt.
Andere große Aktienindizes sehen sogar noch optimistischer aus als der S&P 500-Index, einschließlich des NASDAQ 100-Index.
BTC/USD
Letzte Woche sah der Preis von Bitcoin wird wieder auferstehen. Der Preis erreichte nach mehreren Wochen der Konsolidierung über 16.000 $ seinen höchsten Stand seit August.
Obwohl die Richtung und der Trend klar sind bullischwas bei Bitcoin tendenziell statistisch recht zuverlässig war, Das zinsbullische Momentum hat sich deutlich verlangsamt und der Preis wurde durch das Widerstandsniveau bei 23.609 $ gehalten.
Das Wichtigste, worauf die Bullen achten müssen, ist, ob die Bullen einen nachhaltigen Durchbruch über 23.609 $ einleiten können. Aber selbst wenn sie es könnten, gibt es zwei weitere Widerstandsniveaus zwischen dort und der riesigen runden Zahl bei 25.000 $ – daher bin ich nicht optimistisch, dass der Bitcoin-Preis in der kommenden Woche noch viel weiter steigen kann.
Fazit
Ich sehe, dass die beste Gelegenheit an den Finanzmärkten in dieser Woche wahrscheinlich Long in USD-Gold und dem Währungspaar EUR/USD ist. Bildet der S&P 500 Index ein bullisches Kreuz (Goldenes Kreuz), kann dies ein hervorragendes Einstiegssignal für eine langfristige Investition sein.
Sind Sie bereit, unsere wöchentliche Forex-Prognose zu handeln? Hier sind die besten Forex-Broker zur Auswahl.